Heutzutage kann man wiederkehrende Aufgaben, wie sie in der Buchhaltung vorkommen, leicht automatisieren, wenn man die richtigen Werkzeuge verwendet. Als Beispiel wollen wir hier die… Weiterlesen »Buchhaltung automatisieren – DATEV Upload Mail
Buchhaltung
Verspätete oder ausbleibende Zahlungen sind im Geschäftsleben keine Seltenheit. Unternehmen jeder Größe und Branche können mit Situationen konfrontiert werden, in denen Kunden ihre Rechnungen nicht… Weiterlesen »Wenn der Kunde nicht zahlt: Rechte, Pflichten und Lösungsmöglichkeiten
Wenn der Kunde nicht zahlt: Rechte, Pflichten und Lösungsmöglichkeiten
Ein einfaches und vor allem auch leicht verständliches Rechnungsprogramm ist die beste Lösung, um das Rechnungswesen zu optimieren. Es gibt Ihnen Zeit den Fokus auf… Weiterlesen »Einfache Rechnungsprogramme: einfachste Bedienung für Einsteiger
Einfache Rechnungsprogramme: einfachste Bedienung für Einsteiger
Eine Rechnung erfüllt vielfältige Aufgaben: Sie schließt in der Regel eine geschäftliche Transaktion ab, fasst gelieferte Waren oder erbrachte Leistungen zusammen, bildet die formale Grundlage… Weiterlesen »Professionelle Rechnungskorrekturen
Professionelle Rechnungskorrekturen
Egal ob Freiberufler, Solo-Selbständiger, Mittelständler oder Großkonzern, jedes Unternehmen verfolgt eine Gewinnerzielungsabsicht. Sie handeln Waren und Güter oder erbringen Dienstleistungen und stellen diese nach vereinbarungsgemäß… Weiterlesen »Zahlungserinnerung und Mahnung – auch unangenehme Aufgaben haben Regeln
Zahlungserinnerung und Mahnung – auch unangenehme Aufgaben haben Regeln
Was ist der Unterschied zwischen Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer? Als Gewerbetreibender, Unternehmer oder Freiberufler brauchen Sie eine Steuernummer. Wenn Sie Leistungen innerhalb des Europäischen Binnenmarktes erbringen,… Weiterlesen »Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Wenn beispielsweise ein deutsches Unternehmen an ein Unternehmen im EU-Ausland liefert, spricht man von einer innergemeinschaftlichen Lieferung. Daher wird in diesem Falle die Rechnung für… Weiterlesen »Innergemeinschaftliche Lieferung – Rechnung steuerfrei erstellen
Innergemeinschaftliche Lieferung – Rechnung steuerfrei erstellen
Was ist ein Rechnungsausgangsbuch? Im Rechnungsausgangsbuch werden alle erstellten Rechnungen, Stornos und Gutschriften tabellarisch aufgelistet. Die Angaben enthalten die Kunden Anschrift, die Kundennummer, das Rechnungsdatum,… Weiterlesen »Rechnungsausgangsbuch erstellen
Rechnungsausgangsbuch erstellen
Wenn Sie Angebote und Rechnungen schreiben dient die Kundennummer – in der Buchhaltung auch Debitorennummer genannt – einer schnellen Zuordnung eines Kunden zum jeweiligen Vorgang.… Weiterlesen »Was ist eine gute Kundennummer?
Was ist eine gute Kundennummer?
Wer viele Rechnungen schreibt, kommt auch nicht umhin Mahnungen zu schreiben. Es gibt sicherlich viele Gründe für den Zahlungsverzug Ihrer Kunden. Allerdings hat der Kunde… Weiterlesen »Mahnung schreiben: Schnell und einfach erledigt